Liebe zur Musik und Demut vor der Kunst
weisen Maria Kahry seit frühester Kindheit ihren Weg. Sie hatte das Glück, in einer sehr musikalischen Umgebung aufzuwachsen, und seit jeher das Bestreben, immer weiter an sich zu arbeiten, um als Opernsängerin eine würdige Interpretin einiger der schönsten Meisterwerke der Menschheit werden zu können.
Als eine imposante, edle Erscheinung mit prächtigem, in allen Lagen tragfähigem, warmen Sopran, strahlender Höhe, berührenden Tönen und dramatischen Ausbrüchen, dabei ungemein sympathisch: so wird Maria Kahry inzwischen von der Presse bejubelt. Überzeugt von der Heilkraft der Musik für die Seele, stellt die junge Künstlerin mit höchster Disziplin ihr feines technisches Können in den Dienst der Schönheit, Wahrhaftigkeit und Ausdruckskraft der Kunst.
Debut
Wiener Musikverein - Teatro di San Carlo di Napoli
Ihr Konzertdebut gab Maria Kahry unter dem Namen Magdalena Renwart mit einem Soloabend im Wiener Musikverein in der Reihe "Wort.Musik" mit Lesungen des beliebten Autors Michael Köhlmeier. Es folgten Konzerte an großen italienischen Opernhäusern wie dem Teatro Giuseppe Verdi di Trieste, dem Teatro lirico di Cagliari oder dem Teatro di San Carlo di Napoli.
Ihr Operndebut feierte sie als Fünfte Magd in Elektra ebenfalls am Teatro di San Carlo di Napoli, nachdem sie an der Opera di Firenze als Cover ihre erste große Opernrolle - Leonore in Beethovens Fidelio - mit Maestro Zubin Mehta erarbeiten durfte: eine wichtige Erfahrung, denn diese Partie verkörperte sie später äußerst erfolgreich als Premierenbesetzung in drei Neuproduktionen in Österreich (Stadttheater Baden, Oper Burg Gars, Stift Lilienfeld).
Herkunft
Seefeld in Tirol - Greve in Chianti
Heia, Heia! In den Bergen ist mein Heimatland singt sie besonders gerne als Csárdásfürstin, denn das stimmt auch für Maria Kahry selbst. Mit dem Umzug aus dem auf 1200 Höhenmetern gelegenem Hochplateau von Seefeld in Tirol in die sonnige Toskana verschlug es sie vom Paradies der Ski- und Langläufer in jenes der Weinkenner und Kulturliebhaber.
Villa Buonasera, das Weingut ihrer Mutter, liegt mitten im wunderschönen Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena und wird inzwischen von ihrem Bruder Christian Renwart geführt, der sich gleichermaßen aufmerksam um Weinberge, Olivenhaine und Feriengäste kümmert. Früher hörte man Maria Kahry dort oft üben, seit sie in Wien wohnt, singen die Nachtigallen wieder konkurrenzlos.
Ausbildung
Florenz - Rom - Wien - Bayreuth
Maria Kahry begann ihr Gesangsstudium parallel zu ihrem Studium der Italienischen Literatur in Dante Alighieris wunderschöner Heimatstadt Florenz und erlangte ihr erstes Konzertfachdiplom in Gesang am berühmten Conservatorio di Santa Cecilia in Rom.
Ihre weitere Ausbildung - ein Bachelor of Arts in Gesangspädagogik und ein Master of Arts in Oper - führte sie nach Wien, wo sie ihren Ehemann und späteren Gesangslehrer Gerhard Kahry kennenlernte.
Meisterkurse bei inspirierenden Persönlichkeiten wie Christa Ludwig, Hilde Zadek, Julia Hamari, Linda Watson oder Artur Korn und ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung in Bayreuth rundeten ihre Ausbildung ab.
Lehrtätigkeit
Gesang - Italienisch
Es ist Maria Kahry ein persönliches Anliegen, dass die italienische Sprache in der Opernwelt gepflegt wird und auch die Werte der altitalienischen Gesangsschule erhalten bleiben.
Um ihren Beitrag dazu zu leisten, unterrichtet die junge Sängerin neben ihrer künstlerischen Tätigkeit mit großer Freude an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und an der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker unter ihrem bürgerlichen Namen Magdalena Renwart-Kahry.
Außerdem wurde sie wiederholt zu Meisterkursen am Sichuan College of Culture and Arts Gong Zhenxu in China, an der Gunma Opera Academy Noura-Juku in Japan und für Coloratura Opera Lab an die Nationaloper Lviv in der Ukraine eingeladen.
Wettbewerbe
Preise - Auszeichnungen
Maria Kahry gewann 2022 den 2. Preis des Premio Luisa Maragliano in Monterosso al Mare.
2021 war sie als Magdalena Renwart-Kahry Gewinnerin des NYIOP Anonymous Audition Project für das Deutsche Fach und erhielt eine Honorable mention in recognition of exemplary performance bei der Carnegie Competition 2020 & 2021.
In früheren Jahren gewann sie unter ihrem Mädchennamen den dritten Preis des Myricae Gesangswettbewerbs in Italien und war Finalistin der Wettbewerbe Ferruccio Tagliavini in Deutschlandsberg und Voci Nuove Pucciniane in Torre del Lago.